Louis Lewandowski: Synagogen-Melodien
Louis Lewandowski (*23.04.1821 Wreschen / 04.02.1894 Berlin) wirkte in Berlin an der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße. Lewandowski war einer der bedeutendsten Komponisten von Synagogenmusik in Deutschland und ging als der größte Reformator der jüdischen liturgischen Musik in die Musikgeschichte ein. Bis heute bilden seine Kompositionen den Grundstock des Repertoires in liberalen und konservativen Synagogen rund um die Welt. Traditionelle jüdische Melodien wurden von Lewandowski mit stilistischen Mitteln der europäischen romantischen Musik seiner Zeit bearbeitet. Darüber hinaus war Lewandowski auch der erste, der der Orgel eine überzeugende Rolle im jüdischen Gottesdienst zuwies.
Lewandowskis Synagogen-Melodien für Harmonium (Orgel oder Klavier) erschienen als Opus 47 erstmals 1895 im Musikverlag Carl Simon in Berlin. Die Besetzungsangabe trägt der Tatsache Rechnung, dass viele jüdische Gemeinde nicht über eine Orgel verfügten, sondern lediglich ein Harmonium für den Gottesdienst einsetzen konnten.
Louis Lewandowski: Synagogen-Melodien für Harmonium (Orgel oder Klavier), op. 47.
LMV 152. 13,00 €.
LMV 152 Lewandowski Synagogen-Melodien.p[...]
PDF-Dokument [2.1 MB]