Mozart: Requiem d-Moll in der Bearbeitung von Heinrich Ritter von Spengel für Solostimmen, Chor, Streicher und Orgel (1852)

Mozarts Requiem gehörte schon bald nach seinem Tod zu seinen meistgespielten Werken. Früh entstanden auch verschiedene Bearbeitungen für den Haus- oder Konzertgebrauch, aber auch Einrichtungen für den liturgischen Gebrauch.

Die von Johannes Schachtner neu herausgegebene Fassung des bayerischen Staatsbeamten Henrich Ludwig Ritter von Spengel (1775-1865) für zehn Stimmen und Orgelbegleitung von 1852 entstand zum Gebrauch für kleine Kirchen-Musik-Chöre. Die Bearbeitung basiert auf der damals gängigen Druckausgabe mit den Ergänzungen von Franz Xaver Süßmayer.

Die Chor- und Solopartien sind unverändert; die Instrumentalbegleitung besteht aus zwei Violinen, zwei Bratschen und einzeln notiertem Violoncello und Kontrabass. Doppelgriffe in den Violen sprechen für eine intendierte Aufführung mit mehreren Instrumenten pro Stimme (zumindest in Geigen und Bratschen). Eine Aufführung mit klein besetztem Kammerchor und solistischen Streichern (plus Orgel) oder nur mit einem Solisten-Tentett ist auch möglich.

Die Orgelstimme ist in Spengels Partitur nicht ausgeschrieben; Johannes Schachtner hat für diese Bearbeitung eine Orgelstimme ausgearbeitet, in der Elemente integriert sind, die in der Reduktion nicht berücksichtigt werden konnten.

Interessant ist an Spengels Bearbeitung auch, dass neben dem liturgischen lateinischen Text auch ein deutscher Text unterlegt ist. Die Textübertragung aus dem Jahre 1800 stammt von Christoph Daniel Ebeling (1741-1817) und ist eine sehr freie Nachdichtung des liturgischen Textes. Die Neuausgabe umfasst sowohl den lateinischen Text als auch die deutsche Nachdichtung.

 

Die erste Wiederaufführung der Spengel-Fassung des Mozart-Requiems findet am 20.11.2021 im Kulturzentrum Bosco in Gauting mit dem collegium:bratanianum unter der Leitung von Johannes Schachtner statt (eine weitere Aufführung ist am 21.11.2021 in Fürstenfeldbruck). Eine Rezension dieser Erstaufführung aus der Süddeutschen Zeitung finden Sie hier.

 

Seit dieser Erstaufführung fangen bereits zahlreiche weitere Aufführung statt, u.a. in Belgien, Holland, Frankreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, England, Polen, Spanien, Italien, Indien und den USA. Eine Übersicht finden Sie hier.

 

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll in der Beabeitung von Heinrich Ritter von Spengel für Solostimmen, Chor, Streicher und Orgel (1852) mit dem lateinischen Originaltext und deutschem Text von Christoph Daniel Ebeling (1741-1817), herausgegeben von Johannes Schachtner.

LMV 361: Partitur. 69,00 €. - LMV 361-01: Chorpartitur: 22,00 €. - Einzelstimmen: LMV 361-02: Violine 1. 12,90 €. - LMV 361-03: Violine II. 12,90 €. - LMV 361-04: Viola I. 12,90 €. - LMV 361-05: Viola II. 9,50 €. - LMV 361-06: Violoncello, 14,50 €. - LMV 361-07: Kontrabass, 14,50 €. - LMV 361-08: Orgel 19,90 €.

 

Johannes Schachtner hat im Herbst 2022 eine erweiterte Bearbeitung erstellt, in der Posaune und Pauken zu den Streichern und zur Orgel hinzutreten. Weitere Informationen dazu hier.

 

LMV 361 Mozart: Requiem (Spengel-Bearbeitung) - Beispielseiten
LMV 361 Mozart Requiem Spengel Beispiels[...]
PDF-Dokument [900.7 KB]