Khadija Zeynalova: Bilder vom Land des Feuers
Die Aserbaidschanische Republik ist das Land des Feuers, und sie liegt im Südkaukasus am Kaspischen Meer. Aufgrund seines Rohstoffreichtums (Erdöl und Erdgas) wird Aserbaidschan „Land des Feuers“ genannt. Aserbaidschan ist eine geographische Brücke zwischen Europa und Asien, Schnittstelle zwischen Ost und West.
Einige Bilder vom Land des Feuers versuche ich in meiner Komposition musikalisch auszudrücken. Das Werk „Bilder vom Land des Feuers“ habe ich für Streichquartett und Tonband geschrieben und es besteht aus drei Sätzen: 1. Das Lied - 2. Der Tanz - 3. Die Melodie.
Im 1. Satz habe ich das aserbaidschanisches Volkslied „Sari Gelin“ im Tonband verwendet (selbst gesungen). Das Werk beginnt geheimnisvoll, langsam mit Violoncello solo und dann kommt die Bratsche dazu. In der Mitte des 1. Satzes klingt das aserbaidschanische Volkslied „Sari gelin“ im Tonband zusammen mit dem Streichquartett. In diesem Volkslied geht es um die Liebe. Auf dem Tonband erklingt das Volkslied „Sari gelin“ in aserbaidschanischer Sprache mit einer Frauenstimme.
Der 2. Satz heißt „Tanz“ und ist sehr feurig und schnell. Hier spielt nur das Streichquartett ohne Tonband. Dieser Teil ist dreiteilig und besteht aus einer A-B-A` Form. Es beginnt mit einer Melodie in der I. Violine und die anderen drei Streicher spielen Pizzicato.
Der 3. Satz heißt „Melodie“, und das Streichquartett wird wieder zusammen mit Tonband gespielt. Am Anfang spielen alle Streicher mit dem Tonband zusammen und im Tonband erklingt eine Melodie mit dem Trompetenklang. Der 3. Satz ist zweiteilig, und er besteht aus einer A-B Form. Der erste A-Teil ist langsam. Im B-Teil spielt nur das Streichquartett und im Tonband bleibt ein Ton liegen. Es ist ein rhythmischer Teil.
Khadija Zeynalova
Khadija Zeynalova: Bilder vom Land des Feuers für Streichquartett und Tonband (2010)
LMV 223. Partitur & 4 Stimmen & CD. 39,00 €.